Häufig gestellte Fragen
Die Kaffeekapseln basieren auf einem vollständig biobasierten und biologisch abbaubaren Werkstoff. Die verwendeten Rohstoffe kommen aus nachwachsenden Quellen, welche nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelindustrie stehen. Der Rohstoffmix überzeugt neben der Einsparung von fossilen Ressourcen wie etwa Aluminium oder PP auch mit einer sehr guten Sauerstoff-Barrierefunktion.
Der biobasierte und biologisch abbaubare Werkstoff zersetzt sich auf dem Gartenkompost durch mikrobiologische Aktivität in Wasser, CO₂ und Biomasse.
Für den Erhalt des TÜV-Austria-Zertifikates der Heimkompostierbarkeit muss sich die Kapsel bei Umgebungstemperaturen zwischen 20 und 30 °C innerhalb von sechs Monaten zu mindestens 90% auf einem Komposthaufen zersetzen. Dabei dürfen keine toxischen Rückstände im Kompost zurückbleiben.
Ja, die Siegelfolie ist vollständig heimkompostierbar. Die Siegelfolie besteht aus zwei Zellulose Schichten und einer biologisch abbaubaren Barriereschicht. Die Verbindung mit der Kapsel – die Versiegelung – erfolgt nur durch Hitze.
Idealerweise entsorgen Sie die Kapseln einfach in Ihrem Gartenkompost. Für eine Entsorgung über die Biotonne (industrielle Kompostierung) informieren Sie sich bitte bei Ihrem kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieb über die Möglichkeit der Entsorgung von Abfällen gemäß dem Standard EN 13432.
Die Blue Circle Kaffeekapsel wurde gezielt für die Verwendung in Nespresso®*-Kapselmaschinen ab Baujahr 2015 konzipiert. Die Kapsel ist nicht geeignet für das Nespresso®* Vertuo Kapselsystem sowie das Nespresso®* Professional-System (Pads).
*Marke eines Drittunternehmens. Die Blue Circle Trading GmbH ist mit dem Markeninhaber nicht verbunden.
Die Kapsel und Siegelfolie ist vollständig heimkompostierbar und frei von Aluminium, PLA oder PP. Dadurch leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Müllvermeidung und senkt CO₂-Emissionen.